Visualisierung
Selbst ansprechende Visualisierungen gestalten.
Egal ob auf Flipchart, Whiteboard, Tafel, Metaplanwand, Glasboard oder im Notizbuch

Für wen ist das was?
für alle, die im agilen Kontext aufzeichnen, clustern oder Informationen sammeln müssen. Du lernst, wie Du schön und strukturiert Informationen für andere und Dich selbst visualiseren kannst.
Egal ob Scrum Master, Teamentwickler, Coaches, Trainer, Lehrer, Facilitators, Moderatoren, Changemanager, Business Innovatoren und
Du beschäftigst Dich mit Themen aus der agilen Arbeitswelt, Organisationsentwicklung und der digitalen Transformation, bist Lernender, Lehrender oder einfach nur jemand, der seine Kreativität wieder entdecken will? Dann bist Du hier genau richtig.
Du kannst nicht zeichnen? Macht nix! Ich auch nicht.
Ich zeige Dir, wie Du trotz Deiner Glaubenssätze („Ich kann das nicht!“) mit wenig Aufwand komplexe und komplizierte Sachverhalte verständlich visualisieren kannst.
Du lernst Mitschriften und Notizen zu erstellen (ideal für Studium, Weiterbildung, Meetings, etc.) oder Konzepte/Prozesse zu visualisieren.
Wusstest du, dass Lerninhalte durch die Verknüpfung von Text und Zeichnung einprägsamer sind und besser im Gehirn verhaften bleiben? Das gilt ebenso für Dinge, die live gezeichnet werden.
Du lernst einiges über den Einsatz und die Wirkung von Schrift und Farbe, der fast schon geheimnisvollen Kraft von Symbolen und wie man schnell mit gezeichneten Männchen Beziehungen und Situationen visualisieren kann.
Ich freu mich auf Dich.
Warum Du unbedingt dabei sein solltest
- Du erfährst, warum du kein Künstler sein musst, um schöne
Visuals zu gestalten - Du erhälst einen „Werkzeugkoffer“ mit den wichtigsten Tools und Methoden für Deine Präsentationen
- Du erarbeitest Dir ein Wörterbuch für Deine eigenen Prozesse und Dein berufliches Umfeld
- Du weckst den Künstler in Dir und verabschiedest Dich von der Perfektion… die lassen wir nämlich immer schön vor der Tür!
Natürlich komme ich auch gerne in Dein Unternehmen oder Deine Institut und arbeite nahe am entsprechenden Arbeitsumfeld – Training on the job eben.
Ich freu mich auf Dich.
